Zum Hauptinhalt springen

Algorithmen - die unberechenbare Gefahr

Extras

FakeFilter ist ein Webvideo-Projekt der bpb. Es vermittelt Orientierungswissen zum Umgang mit Informationen und Falschmeldungen im Netz.

pdfDigitale Öffentlichkeit, Social Media und ich - Themenblätter für den Unterricht
Umfangreiches Dossier von polis aktuell: pdfMedien-, Presse- und Informationsfreiheit

Instagram und Co fischen nach Kindern (orf.at, 29.9.2021)
Kinder und Influencer-Werbung: Zwischen Identifikation und Medienkompetenz Interview mit der Kommunikationswissenschaftlerin Nadja Enke, erschienen bei der Bundeszentrale für politische Bildung in Deutschland (Autorinnen: Nadja Enke, Leonie Meyer, Creative Commons Lizenz CC BY-SA 4.0).

Influencing als Unterrichtsthema - Was sind seriöse Quellen und wie unterscheidet man Aktivismus von Journalismus? Um diese Fragen im Unterricht zu bearbeiten, hilft ein Blick in die Welt der Influencerinnen und Influencer. Erschienen bei der Bundeszentrale für politische Bildung in Deutschland (Autoren/-innen: Nina Heinrich, Leonie Meyer, Leonie Wunderlich, Creative Commons Lizenz CC BY-SA 4.0)

Wie Millionen Menschen für die KI schuften - Milagros Miceli erforscht, was Tech-Unternehmen gerne unter den Teppich kehren: Wie Arbeiter:innen hinter den Kulissen von ChatGPT & Co. schuften, und das für eine Handvoll Dollar. Im Interview erklärt die Forscherin, wie viel menschliche Arbeit hinter der angeblich „künstlichen“ Intelligenz steckt.
Erschienen bei netzpolitik.org (Autor: Chris Köver)

KI zwischen Hype und Ausbeutung - Als sogenannte Klickarbeiter:innen trainieren junge Menschen in Uganda und Kenia die künstliche Intelligenz großer Technologieunternehmen – in mühsamer Handarbeit und unter prekären Bedingungen.
Erschienen bei Südwing Magazin (Autorin: Simone Schlindwein)

Regie: Dorothe Dörholt | DE, FR 2023 | 54 min. | Originalfassung mit deutschen Erzählstimmen

Ob wir kreditwürdig sind, uns Sozialhilfe zusteht, wir einen Studienplatz erhalten oder welche/r Partner:in zu uns passt, all das entscheiden mittlerweile Algorithmen. Hinter den Kulissen treffen sie ohne unser Wissen folgenschwere Entscheidungen über unser Leben. Die Hoffnung ist, dass sie effizienter sind als wir, uns mühsame Arbeit abnehmen und mit ihrer kühlen Logik die Fehlerquelle „Mensch“ eliminieren. Schaut man hinter die einschüchternde Fassade der künstlichen Intelligenz, so findet sich ein ganz anderes, eher beunruhigendes Bild.
Im Film treffen wir auf Menschen, die durch den Einsatz von Algorithmen zu Schaden kamen.
Wie zum Beispiel Marie, die durch Youtube-Algorithmen in die Magersucht gelockt wurde. Oder Macarena, die sich 6 Jahre lang verstecken musste, weil ein Algorithmus sie für ungefährdet hielt, während ihr misshandelnder Ehemann auf freiem Fuß blieb. Folgenschwere künstliche Entscheidungen, deren Fehlerquellen bei genauem Hinsehen nicht den Algorithmen sondern den Entwickler:innen und Auftraggeber:innen zuzuschreiben sind. Denn Algorithmen sind per se neutrale mathematische Rezepte, die im Guten wie im Schlechten eingesetzt werden können.
Der Film stellt die Frage wer verantwortlich ist, wenn aus dem Segen „KI“ ein Fluch wird. Und wie soll die neue künstlich intelligente Welt aussehen, in der wir leben wollen?


Altersempfehlung: ab 14

 

Die Filmbestellung ist nur für registrierte Mitglieder möglich