Zum Hauptinhalt springen

leyla 8Filmschwerpunkt Demokratie!
Weltweit kämpfen Menschen immer wieder gegen Wahlfälschung, für Mitbestimmung und eine freie Presse. Doch Demokratie beginnt auch schon im Kleinen und begleitet viele unserer Alltagshandlungen. Die Filme erzählen vom Kampf für Demokratie sowie den zahlreichen Versuchen, sie auszuhöhlen oder zu verwehren. Dabei bekommt auch das Internet eine immer größere Bedeutung.

Internationaler Frauentag: 15 Filmclubvorführungen!
Filme über Frauen- und Mädchenrechte gehören seit Jahren zu den Lieblingsfilmen der Filmclubs. Aber die Anzahl von 15 Filmclubvorführungen aus Anlass des Internationalen Frauentags sind sogar bei uns absoluter Rekord und zeigt, wie wichtig jungen Menschen das Thema ist!

for_ahkeem8. März: Filmtipps zum Internationalen Frauentag!
Welchen Weg hat Österreich beim Thema Gleichberechtigung zurückgelegt? Und wie sieht es damit in anderen Ländern aus? Die Filme unseres umfangreichen Filmschwerpunkts Frauen- Mädchenrechte reichen von Afghanistan, Indien, Gaza, Jordanien, der Türkei, dem Iran, Kenia, Namibia, Russland, den USA und Deutschland bis nach Österreich!

Glückspilze web640Das war 2024!
Über 100 Filmclubvorführungen im Jahr 2024 und 22 neue Filmclubs zusätzlich zu den bereits bestehenden!
So lassen wir das Jahr gerne ausklingen und wünschen uns allen ein schönes Neues Jahr 2025!

ONE WORLD FILMCLUBS AWARD 2024!
Die Jury hat entschieden, der One World Filmclubs Award 2024 geht an THE TAKEOVER von Anders Hammer! Außerdem vergibt sie eine Special Mention an DIE STADT DER ANDEREN von Roser Carella. Wir gratulieren herzlich!
Hier geht es zur Begründung der Jugendjury und der Videobotschaft des Regisseurs Anders Hammer an die One World Filmclubs.

One World Filmclubs Award 2024 - Nominierte Filme und Jury!
Es ist so weit. Die One World Filmclubs vergeben auch heuer wieder den begehrten One World Filmclubs Award! Die hochkarätig besetzte Jury besteht aus erfahrenen Filmclubverantwortlichen, der Preisträgerfilm wird am 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte, bekannt gegeben.

Filmclubs: 250er Marke geknackt!
Ja, es ist wahr, wir haben tatsächlich einen Meilenstein übersehen....
Denn vor kurzem haben wir nachgezählt: mehr als 250 Filmclubgründungen seit dem Start im Jahr 2011! Wir freuen uns und feiern nach! :-)

Best Practice für den Filmclub-Die +Jugend!
Großartige Filmwoche zum Thema Respekt von den Filmclubverantwortlichen Batul (14) und Teo (13) an einer Wiener Mittelschule!

NahostNaher Osten: Filmtipps!
Islamistischer Terror und Krieg im Nahen Osten, antisemitische Parolen, Angriffe auf jüdische Einrichtungen…
Aus aktuellem Anlass empfehlen wir euch folgende Filme, die zeigen, wie Zusammenleben, gegenseitige Unterstützung und Freundschaft zwischen Israelis und Palästinenser:innen trotz jahrzehntelangem Terror und Krieg durchaus möglich sind.
Vom hohen Preis, den Kinder und Jugendliche zahlen, wenn ihr Leben Hass und Terrorismus untergeordnet wird..

Sabine Derflinger neu im Vorstand!
Wir freuen uns sehr, die mehrfach ausgezeichnete Filmregisseurin Sabine Derflinger als neues Vorstandsmitglied des Trägervereins der One World Filmclubs begrüßen zu dürfen!
"Ich hab aus Prinzip und aus persönlichem Freiheitsdrang schon ganz lange keine Amterl mehr, ...

Best Practice für den Moralischen Filmclub!
15 Jahre alt, an Ethik und den grundlegenden Fragen des Lebens interessiert – das ist der Moralische Filmclub, der sich gerne für besonders anspruchsvolle Filme entscheidet.

logo OneWorldFilmclubs

One World Filmclubs im Gespräch!
Welche Filme Jugendliche bewegen, warum die Gründung eines Filmclubs sie aus ihrer Blase holen kann und was das Besondere am Dokumentarfilm ist erzählt Angelika Schuster im Interview mit Florian Wörgötter vom Hölzel Journal.